Mit jedem Lernfeld sind Handlungen aus dem pflegerischen Alltag verbunden, die für den Unterricht zu thematischen Einheiten (Lernsituationen, Module, Epochen) zusammengefasst werden. Zum Beispiel:
Lernfeld III – Gesundheit entwickeln und fördern
LS III.1 Einen gesunden Lebensstil entwickeln
M III.2 Gesundheitsförderung in der Pflege
LS III.3 Gesundheitsrisiken erkennen und präventiv handeln
E III.4 Körperpflege und kleiden gestalten
LS III.5 Essen und Trinken gesundheitsförderlich gestalten
LS III.6 Menschen beim Ausscheiden unterstützen
E III.7 Sich und andere Menschen bewegen
LS III.8 Die Atmung von Menschen unterstützen
LS III.9 Erholsamen Schlaf fördern
M III.10 Hygiene als Wissenschaft der Gesunderhaltung
Lernfeld V – Pflegehandeln an Lebenslauf und Entwicklung orientieren
M V.1 Menschen im Alter entwicklungsförderlich pflegen
M V.2 Kinder und Jugendliche entwicklungsförderlich pflegen
LS V.3 Menschen mit Behinderung pflegen und unterstützten
LS V.4 Menschen mit eingeschränkten Sinnesleistungen pflegen
LS V.5. Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen pflegen und unterstützen
LS V.6 Schwangere, Neugeborene und Wöchnerinnen pflegen
LS V.7 Frauen und Männer pflegen
Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen also pflegerische Handlungen, die zu bewältigen sind. Das dazu notwendige Fachwissen aus den klassischen Fächern (Pflege, Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre, Hygiene, Arzneimittellehre, Rechtskunde, etc.) vernetzen wir themenorientiert zum Erwerb von pflegerischer Handlungskompetenz. Der Unterricht folgt der Frage: „Welches Wissen benötigen Pflegende, um in der jeweiligen Situation handeln zu können?“ Häufig werden konkrete Fallgeschichten aus dem pflegerischen Alltag integriert.