Fortbildungen
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in 2025
Auch in diesem Jahr bietet das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik insgesamt sieben Fortbildungstage an. Jeder Fortbildungstag umfasst acht Stunden, sodass bei drei Tagen die vorgeschriebenen 24 Stunden bescheinigt werden können. Teilweise können die Fortbildungstage auch einzeln gebucht werden. Bitte geben Sie daher in jedem Fall bei Ihrer Anmeldung an, für welche Tage Sie sich anmelden.
Grundsätzliches für alle Fortbildungen:
Dauer: Jeweils von 8:00 bis 15:30 Uhr
Ort: In den Räumen des PBZ, Haberschlaihaide 1 70794 Filderstadt
Anmeldung: über das Anmeldeformular im Flyer oder über die Online-Anmeldung
Kosten: 1 Tag: 140€, 2 Tage in Folge 270€, 3 Tage in Folge 350€
Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@pbz-filderklinik.de
13. Mai: Pflegewissenschaft lernen
Einmal intensiv mit den Expertenstandards in der Pflege auseinandersetzen: An diesem Fortbildungstag, der von Teilnehmerinnen der Weiterbildung zur Praxisanleiterin durchgeführt wird, erfahren Sie, wie Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Best Practices in der Pflegepraxis erfolgreich umsetzen können. Gemeinsam erarbeiten wir praxisorientierte Ansätze zur Anwendung der Expertenstandards, um die Qualität der Pflege zu verbessern und Ihre Kompetenzen in der Praxisanleitung weiter zu stärken. Ein spannender Austausch und praxisnahe Impulse warten auf Sie!
Dieser Tag kann einzeln oder in Kombination mit den beiden folgenden Tagen gebucht werden.
Mit Teilnehmer*innen der Weiterbildung zur*zum Praxisanleiter*in
Olaf Dickreiter, Pflegepädagoge am PBZ
14. und 15. Mai: Workshop Arbeits- und Lernaufgaben
Wie auch in den letzten Jahren wird es um das Thema Betriebliche Ausbildungspläne und insbesondere Arbeits- und Lernaufgaben gehen. Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Wie kann man Aufgaben formulieren, die motivieren? Welche Ziele haben Arbeits- und Lernaufgaben? Wie können die unterschiedlichen Anforderungen im ersten, zweiten oder dritten Ausbildungsjahr dabei berücksichtigt werden?
Diese beiden Tage können nur gemeinsam gebucht werden oder in Kombination mit dem 13. Mai.
Mit Manuela Schmidt, Praxisanleiterin, Koordinatorin Praxisanleitung in der Filderklinik und David Götz, Pflegepädagoge, Koordination der Praktischen Ausbildung am PBZ, Leiter PBZ
5. Juni: 9:00- 13:00 Uhr: Forum Praxisanleitung
Moderierter Austausch über aktuelle Themen rund um das Lernen in der Praxis. Die Themen werden vorab gesammelt. Teilnahme kostenfrei. Mit Hermann Glaser, Praxisanleiter und David Götz
6. und 7. Oktober: Praxisanleiterinnen vernetzen sich
Als Praxisanleiter*in sind Sie oft seit vielen Jahren in Ihrer Abteilung tätig. Wie geht es den Praxisanleiter*innen in anderen Bereichen? Welche Herausforderungen sind vielleicht an anderen Orten ganz ähnlich oder doch ganz anders? Für Praxisanleiter*innen ist es sehr wichtig geworden, sich gegenseitig zu vernetzen und im Austausch zu bleiben. An diesen beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit, sich gegenseitig Ihre Arbeitsbereiche zu zeigen und dabei viel zu entdecken.
Diese beiden Tage können nur gemeinsam gebucht werden.
Mit Olaf Dickreiter, Pflegepädagoge am PBZ
8. Oktober: Fortbildungstag für unsere Kooperationspartner
27. und 28. November: Wahrnehmen üben mit der funktionellen Dreigliederung
Als Pflegende nehmen wir in jeder Sekunde sehr genau unsere Mitmenschen war. Wie können wir Pflegende in Ausbildung darin unterstützen, diese Wahrnehmung zu lernen und zu üben? Die funktionelle Dreigliederung ist ein häufig angewendetes Konzept in der Anthroposophischen Pflege und eignet sich besonders gut, diese Fähigkeiten zu üben. An diesen beiden Tagen, lernen wir dieses Konzept kennen bzw. vertiefen es und haben die Möglichkeit, gemeinsam zu üben, Fragen zu diskutieren und in den Austausch zu gehen.
Diese beiden Tage können nur gemeinsam gebucht werden.
Willkommen sind Pflegende mit und ohne Weiterbildung zur*zum Praxisanleiter*in und alle, die dieses Konzept kennen lernen oder vertiefen wollen.
Unter anderem mit Hermann Glaser, Praxisanleiter und Olaf Dickreiter, Pflegepädagoge, am PBZ